Zahnimplantate

Zahnimplantate werden chirurgisch in den Kieferknochen unter dem Zahnfleisch implantiert, wo sie in wenigen Monaten mit dem Kieferknochen verschmelzen und dann die Herstellung künstlicher Zähne ermöglichen. Es wird als Alternative zur fehlenden Zahnwurzel hergestellt und ist die Methode, die der Nachahmung natürlicher Zähne am nächsten kommt. Der Grund dafür ist, dass die künstlichen Zähne stabil hinzugefügt werden können, ohne dass sich dies negativ auf die Zähne in der Nähe auswirkt.
Viele Zahnimplantate bestehen aus starkem Titan, sodass sie ohne Widerstand im Körper mit Knochen kompatibel sind. Zahnimplantate haben sich in den letzten Jahren erheblich verbessert und die Erfolgsrate dieser Implantate hat 99% überschritten.